[…] Es gibt ein paar wichtige Aspekte des Cloud Computing, die unabhängig vom Anbieter überall gleich sind; an erster Stelle steht hierbei der On-Demand-Service. Dies bedeutet, dass die Kunden die “Cloud” als ein einziges, maßgeschneidertes Paket in Anspruch nehmen können, ohne eine Interaktion mit den verschiedenen Diensteanbietern. Der zweite Punkt ist ein breiter Netzzugang; das bedeutet, die Ressourcen werden über das Netzwerk zur Verfügung gestellt, und alle wesentlichen Beteiligten können von konventionellen Plattformen aus (zum Beispiel PCs, Laptops, PDAs) darauf zugreifen. Der dritte Hauptaspekt ist das bereits erwähnte Konzept des Ressourcen-Pooling, was bedeutet, dass die Ressourcen des Providers, aus denen die “Cloud” besteht, unter den Nutzern je nach Bedarf verteilt werden. Aus Kundensicht erscheinen die Cloud-Ressourcen quantitativ grenzenlos und lassen sich daher problemlos an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Nähere Informationen, auch über die Vertragsgestaltung beim Cloud Computing, finden Sie unter http://www.business-cloud.de/cloud-computing-und-vertragsgestaltung/ […]
↧